Kurs-Nr: 23-103, alle Kurstage:24.-28.4., 10.-14.7., 25.-29.9.23, 9-16:30 Uhr
Seminarräume Hospiz Bergstraße, Am Wambolterhof 3, 64625 Bensheim
Kurs-Nr: 23-103
Termine: 24.-28.4., 10.-14.7., 25.-29.9.23, 9-16:30 Uhr
Ort: Seminarräume Hospiz Bergstraße, Am Wambolterhof 3, 64625 Bensheim
Gebühr: 1.200 Euro inkl. Kursmaterialien
Kursleitung:
Doris Kellermann, Krankenpflegerin und Palliative-Care-Fachkraft, DGP-zertifizierte Kursleiterin, Miriam Ohl, Krankenpflegerin und Sozialarbeiterin
Zielgruppe: dreijährig examinierte Fachkräfte der Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege mit Zertifikat über Abschluss des multiprofessionellen Basiskurss Palliative Care (40 Stunden nach DGP & DHPV, auch multiprofessioneller Basiskurs genannt). Wenn Sie die Aufnahmebedingungen nicht erfüllen und dennoch teilnehmen möchten, nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Anmeldung: Bitte fügen Sie Ihrer Anmeldung ein Motivationsschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf, eine Kopie der Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung sowie, falls Sie das Basiskurs (40 Std.) nicht bei uns belegen, das Zertifikat bei
Dieser Kurs baut auf das Basismodul Palliative Care auf. Er bietet
ietet einen geschützten Raum, um sich intensiv mit Sterben, Tod und Trauer zu befassen, den eigenen Haltungen nachzuspüren und für sich Wege zu entwickeln, mit Belastungen umzugehen. Die Erweiterung fachlicher Kompetenz in der Palliativpflege sowie eine Sensibilisierung für psychosoziale und spirituelle Aspekte sind weitere, wichtige Bausteine. Gemeinsam wird eine Perspektive erarbeitet, die symptomorientiert, kreativ, bedürfnisorientiert und ganzheitlich vorgeht.
Das Kursangebot umfasst 120 Unterrichtseinheiten in 3 Blockwochen verteilt über mehrere Monate. Es entspricht den Anforderungen an die Qualifikation von examiniertem Pflegepersonal in der Palliativversorgung und Hospizarbeit.
Dieses Aufbaumodul entspricht in Kombination mit dem Basiskurs dem Curriculum Zusatzqualifikation Palliative Care für Pflegende von Kern, Müller, Aurnhammer.
Abschluss: Palliative-Care-Fachkraft, anerkannt nach SGB V §39a; Zertifikat des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbands und der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin
Anmeldeformular