... und sichert die sehr gute Qualität von Pflege, Betreuung und Begleitung unserer Einrichtungen. Zahlreiche Leistungen und Angebote könnten wir ohne Ihre Unterstützung nicht anbieten. So gibt es für Trauerbegleitungen und für weite Teile unserer ambulanten Arbeit keine Förderung. Auch im stationären Hospiz sind Musik-, Gestaltungstherapie und zusätzliche Pflegekräfte durch Spenden finanziert. Den gesetzlichen Eigenanteil für Hospizplätze können wir nur durch Ihre Spenden und Patenschaftsbeiträge finanzieren. Wir freuen uns sehr über jede finanzielle Unterstützung!
Ein bestimmter Bereich liegt Ihnen besonders am Herzen? Geben Sie dies im Verwendungszweck an. Wir berücksichtigen Ihren Wunsch nach Möglichkeit.
Wenn Sie uns regelmäßig unterstützen möchten, können Sie mit einer Patenschaft zum Erhalt des Hospizes beitragen.
Unsere Einrichtungen
sind gemeinnützig. Geben Sie bei einer Überweisung im Verwendungszweck Ihre
Adresse an. Dann stellen wir Ihnen eine Zuwendungsbescheinigung aus und Sie können
die Spende bei Ihrer Steuererklärung berücksichtigen lassen.
Bei größeren Spenden (ab 200 Euro bei Privatspenden, ab 1000 Euro bei Firmenspenden) ist es möglich, in der lokalen Presse auf Ihre Spende aufmerksam zu machen. Sprechen Sie uns bei Interesse einfach an.
Mich beeindruckt am Hospizgedanken,
Letztlich sind wir alle nur Gäste.
Mit Dank und Hochachtung Dr. Werner Groß
Wo soll Ihre Spende ankommen?
Für Spenden auf das zentrale Spendenkonto:
Hospiz-Verein Bergstraße e. V.
Für Spenden an das stationäre Hospiz:
Hospiz
Bergstraße gemeinnützige GmbH
Ihre Ansprechpartnerin
Spendenverwaltung
Christiane Barthel
06251 98945-0 c.barthel@hospiz-bergstrasse.de
Öffentlichkeitsarbeit & Fundraising
Christine Palten
06251 98945-13
cpltnhspz-brgstrssd
Mathildenstraße 54, 64683 Einhausen, 06251 53039, www.oleks-radsport.de
Olek’s Radsport unterstützt den Hospiz-Verein Bergstraße seit Langem durch die Vermietung von E-Bikes. Er ist Sponsor und Förderer unserer Arbeit.