Ehrenamtlich engagiert – mit Haltung, Wissen und Herz

Sie möchten sich freiwillig engagieren und Ihnen liegt die Hospizarbeit am Herzen? Dann sind Sie in den vielfältigen Bereichen unserer Einrichtungen an der Bergstraße herzlich willkommen. Zurzeit engagieren sich bei uns mehr als 200 ehrenamtlich Aktive und bilden neben den festangestellten Mitarbeitenden eine tragende Säule unserer Arbeit.

Es gibt viele Möglichkeiten – auch für Sie

Allen Ehrenamtlichen sichern wir zu:

  • Umfassende Information durch unsere hauptamtlichen Koordinatorinnen
  • Schulung, Einarbeitung und qualifizierte Begleitung
  • Fort- und Weiterbildungen je nach Bedarf und Notwendigkeit
  • Gruppenabende für Ehrenamtliche in Hospiz -und Trauerbegleitung
  • Haftpflicht- und Unfallversicherungsschutz
  • Erstattung anfallender Kosten, z. B. Fahrtkosten
  • Ausflüge zum gegenseitigen Kennenlernen und zur Förderung der Gemeinschaft

Für unser stationäres Hospiz haben haupt- und ehrenamtlich Aktive gemeinsam ein Konzept zur ehrenamtlichen Tätigkeit im stationären Hospiz erstellt.

Unser Qualifizierungskonzept

Damit Ihr Engagement gelingen kann, bieten wir eine passgenaue Qualifikation – abgestimmt auf die jeweiligen Aufgabenbereiche. 

Der Orientierungstag bietet einen ersten Einblick in unsere Haltung sowie die verschiedenen Möglichkeiten des Mitwirkens. Er ist allen empfohlen, die sich informieren möchten. 

Der Kompaktworkshop richtet sich an alle, die sich in allgemeinen Bereichen engagieren möchten, etwa in der Organisation, am Empfang oder in der Küche. Hier wird Basiswissen vermittelt und die hospizliche Haltung erfahrbar gemacht. 

Die Qualifizierungskurse zur Trauer- oder Sterbebegleitung bieten eine vertiefte Vorbereitung für Menschen, die in diesen Bereichen tätig werden möchten. Voraussetzung ist die Bereitschaft zur Teilnahme am gesamten Kurs und zum verbindlichen Engagement. 

Für alle Interessierten, die an den genannten Angeboten nicht teilnehmen können oder eine andere Form des Engagements suchen, gilt: Sprechen Sie uns gerne an – wir finden gemeinsam einen passenden Weg.

Haben Sie Fragen?

Zentrale Ansprechpartnerin

Doris Kellermann

Ansprechpartnerin für das stationäre Hospiz

Isabella Fath