Im stationären Hospiz Bergstraße in Bensheim begleiten, betreuen und pflegen wir Menschen in ihrer letzten Lebensphase auf ganzheitliche Weise. Wir suchen eine
Teilzeitstelle mit 30 Stunden/Woche
Ihre Aufgaben
Wir bieten Ihnen
Ihr Profil
Wer wir sind
Wir möchten Sie kennenlernen!
Melden Sie sich bitte bei Miriam Ohl 06251 17528-14 , m.ohl@hospiz-bergstrasse.de
Hospiz
Bergstraße gGmbH
Postadresse: Kalkgasse 13, 64625 Bensheim
Besucheradresse: Kalkgasse 7, 64625 Bensheim
06251 17528-0, stationaer@hospiz-bergstrasse.de
Wir haben den Bewerbungsprozess umgedreht. Melden Sie sich bei uns mit Ihren Kontaktdaten, damit wir uns vorstellen können. Natürlich können Sie uns auch Ihre Bewerbungsunterlagen in der gewohnten Form einreichen. Nutzen Sie dafür ebenfalls den Button unten oder die in den Stellenausschreibungen angegebenen Kontaktdaten.
Unsere Einrichtungen sind geprägt von multiprofessioneller Zusammenarbeit. Wenn Sie sich für eine Tätigkeit in unseren Einrichtungen interessieren, melden Sie sich bei uns und wir stellen uns Ihnen vor. Nutzen Sie für Ihre Initiativbewerbung den untenstehenden Button für das umgekehrte Bewerbungsverfahren oder senden Sie Ihre Bewerbung an
Hospiz-Verein Bergstraße e. V./Hospiz-Stiftung Bergstraße
Hamide Asaj
Am Wambolterhof 4-6
64625 Bensheim
06251-98945-0
h.asaj@hospiz-bergstrasse.de
Für das stationäre Hospiz:
Hospiz Bergstraße gemeinnützige GmbH
Miriam Ohl
Kalkgasse 13
64625 Bensheim
stationaer@hospiz-bergstrasse.de
Krankheit, Sterben, Verlust und Trauer gehören zum Leben. Der bewusste Umgang mit der Vergänglichkeit unseres Daseins macht unser Leben reicher und lebendiger.
Wir begegnen allen Menschen mit Wertschätzung und
Mitgefühl, nehmen ihre Anliegen ernst und unterstützen sie dabei, den eigenen
Weg zu gehen.
Unsere Sorge gilt genauso Menschen mit Sterbewünschen. Gemeinsam versuchen wir zu entdecken, welche Nöte hinter diesem Wunsch stehen können, und bieten an, diesen mit verlässlicher Begleitung und den vielfältigen Möglichkeiten der modernen Palliativmedizin und Palliativpflege zu begegnen. Wir verstehen das Sterben als wichtigen Teil des Lebens. Eine aktive Beendigung des Lebens unterstützen wir nicht.
Eine liebevolle, achtsame Begleitung sehen wir als Menschenrecht an. Sie darf nicht von finanziellen Möglichkeiten abhängig sein. Alle hospizlichen Leistungen sind daher für die Betroffenen kostenfrei.
Unsere Tätigkeit ist nicht auf Gewinnerzielung, sondern unmittelbar auf die Erfüllung des Vereins- und Unternehmenszwecks ausgerichtet. Wir finanzieren unsere Arbeit zu einem großen Teil durch Mitglieds- und Patenschaftsbeiträge, Spenden und Fördermittel.
Unser Miteinander ist bestimmt von wechselseitigem Respekt und Vertrauen. Hospizliche Arbeit steht für kollegiale Teamarbeit und eine Zusammenarbeit über Berufsgrenzen hinweg.
In unseren Einrichtungen engagieren sich zurzeit über 250 Menschen. Neben den festangestellten MitarbeiterInnen bilden rund 200 ehrenamtlich Aktive eine tragende Säule der Hospizarbeit.
Die Hospizarbeit wurzelt im bürgerschaftlichen Bedürfnis, sich für Schwerkranke, Sterbende und Trauernde einzusetzen. Obwohl sie heute nicht mehr ohne Hauptamt auskommt, ist und bleibt das Ehrenamt wichtig. Ehrenamtliche schenken Zeit, bringen Entlastung und ein kleines Stück Alltag in von Krankheit und Trauer belastete Situationen.
Haben Sie Interesse an einer beruflichen Veränderung? Für unsere sich stetig weiterentwickelnde Einrichtungen suchen wir regelmäßig engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Teil unserer großen Hospiz-Gemeinschaft werden möchten.
Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen und herausfordernden Aufgaben sowie vielfältige fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten. Besonders freuen können Sie sich auf ein ausgezeichnetes Betriebsklima, das durch ein wertschätzendes Miteinander geprägt ist. Der einzigartige „Hospiz-Geist“ wird auch Sie überzeugen.
Unsere Einrichtungen sind geprägt von multiprofessioneller Zusammenarbeit. Wenn Sie sich für eine Tätigkeit in unseren Einrichtungen interessieren, melden Sie sich mit Ihrer Initiativbewerbung bei uns und wir stellen uns Ihnen vor. Nutzen Sie dazu den untenstehenden Button oder senden Sie Ihre Bewerbung an
Hospiz-Verein Bergstraße e. V./Hospiz-Stiftung Bergstraße
Hamide Asaj
Am Wambolterhof 4-6
64625 Bensheim
06251-98945-0
h.asaj@hospiz-bergstrasse.de
Für das stationäre Hospiz:
Hospiz Bergstraße gemeinnützige GmbH
Miriam Ohl
Postadresse: Kalkgasse 13, 64625 Bensheim
Besucheradresse: Kalkgasse 7, 64625 Bensheim
06251 17528-14
pdl@hospiz-bergstrasse.de