Sie überlegen, sich ehrenamtlich in unserer ambulanten oder stationären Hospizarbeit direkt in der Begleitung Schwerstkranker zu engagieren? Dann ist es wichtig, sich darauf gut vorzubereiten und sich vorab intensiv mit den Themen Sterben, Tod und Trauer auseinanderzusetzen. Wir bieten spezielle Vorbereitungskurse unter qualifizierter Leitung an. Für Ihren Einstieg als ehrenamtlicheR HospizbegleiterIn ist die Teilnahme daran (oder der Nachweis einer entsprechenden Qualifikation) grundsätzlich Voraussetzung.
In unseren Kursen vermitteln wir qualifizierte Kenntnisse über eine gute Versorgung in der letzten Lebensphase und nach dem Tod. Außerdem behandeln wir alle Aspekte von körperlichen und seelischen Veränderungen am Lebensende und deren Auswirkungen auf Sterbende und ihre Zugehörigen.
Für eine gute Begleitung ist es wichtig, sich der eigenen inneren Haltung beim Umgang mit Krisen und Verlusten bewusst zu werden. Dafür setzen sich Teilnehmende im Verlauf des Kurses mit den Fragen „Welche Abschiede gab es in meiner Lebensgeschichte, wie bin ich damit umgegangen? Welche Vorstellung vom Lebensende habe ich? Wo spüre ich in diesen Zusammenhängen meine Grenzen, wo finde ich meine Kraftquellen?“ auseinander und suchen bzw. finden für sich Antworten.
Selbsterfahrungsübungen, Kleingruppenarbeit, persönlicher Austausch und Gruppendiskussionen sind feste Bestandteile unserer 120-stündigen Kurse. Eine Praxisphase für erste Begleitungserfahrungen gehört ebenfalls obligatorisch zur Vorbereitung.
Unser nächster Qualifizierungskurs für ehrenamtliche Hospizbegleitung
beginnt voraussichtlich im Jahr 2026. Vorher laden wir Sie aber ein zu Orientierungstagen Ehrenamt am 26. April und am 1. November 2025.
Wir werden an diesen Tagen die Möglichkeiten für eine sinnstiftende
ehrenamtliche Tätigkeit in der Hospizarbeit aufzeigen und über die
wesentlichen Inhalte und die Geschichte der Hospizbewegung sowie unsere
Haltung informieren.Wenn Sie den Links folgen, kommen Sie zur genaueren
Beschreibung und zur Anmeldung.
Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich bei uns.
Hospiz-Verein Bergstraße e. V., Am Wambolterhof 4-6, 64625 Bensheim
Doris Kellermann
06251 98945-22 d.kellermann@hospiz-bergstrasse.de